Im November machen sich auch auch in unserem Saisonkalender die sinkenden Temperaturen bemerkbar. Zwar kann
die Liste im Bereich Obst nun keine Steinobst und Beeren mehr bieten, doch Birnen, Äpfel und Quitten sind
noch aus regionalem Anbau erhältlich. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass ihre Schale glatt und nicht
beschädigt ist. Da hier die meisten Vitamine direkt unter der Schale sitzen, sollte man heimische und
möglichst ungespritzte Früchte kaufen, bei denen Sie die Schale ohne Bedenken mitessen können. An dunklen
kühlen Orten, kann man Obst noch einige Zeit gelagern – oder man verwendet es direkt, zum Beispiel für einen
leckeren Strudel. Gerade Äpfel lassen sich hervorragend zu Kompott oder Mus einkochen und auch im Winter noch
genießen.
Ein beliebtes Gemüse im in diesem Monat ist der Kürbis, der reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen
ist. Ähnlich wie Karotten hat auch Kürbisse ihre Farbe dem Beta-Carotin. Dieses wandelt der Körper nur in Verbindung
mit Fett in Vitamin A um, das die Sehkraft der Augen, vor allem bei Nacht, verbessert. Der Wirsing ist eine der
Kohlsorten, die im Herbst und Winter besonders beliebt sind. Durch die kälteren Temperaturen hat er ein intensiveres
Aroma bekommt als im Frühling. Auch er ist sehr vitaminreich und wird sehr gerne als Auflauf, Eintopf oder Rouladen
zubereitet. Der Chinakohl ist ein beliebter Bestandteil von Wok-Gerichten, weil er sich durch seine kurze Garzeit
sehr gut für Gerichte der asiatischen Küche eignet. Aber auch roh als Salat schmeckt der Kohl vorzüglich.
Auf frische, regionale Kräuter muss man im Spätherbst leider verzichten. Es eignen sich auch die Blätter von Pastinaken
gut zum Würzen. Auserdem empfehlen wir Ihnen auch diesen Monat schmackhafte Fisch- und Fleischgerichte.
NEU: Unsere Saisonkalender können Sie jetzt unter dem folgenden Link vollständig downloaden:
https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=578