Datenschutz

Köche-Nord.de verwendet Cookies. Näheres zum Datenschutz auf unserem Angebot erfährst du in der Datenschutzerklärung

Ich stimme zu!

Saison-Kalender

Wer frisches Gemüse und Obst liebt, kommt im August voll auf seine Kosten ! Wie unser Saisonkalender zeigt, haben in diesem Monat zahlreiche Gemüse- und Obstsorten, Kräuter und Salate Saison.

Hier in Deutschland werden im August unter anderem Weintrauben und Kirschen geerntet. Kirschen sind auch bei Kindern beliebt, wobei die saftigen Süßkirschen früher reif werden als die festeren Sauerkirschen die etwas länger auf sich warten lassen. Kirschen sind sehr kalorienarm und reich an Anthocyanen; ein natürlicher Farbstoff, der gegen vorzeitige Alterungsprozesse und Entzündungen wirkt. Sehr gut schmecken Kirschen als Konfitüre und im Kuchen oder Gelee - oft eignen sich dafür die etwas aromatischeren Sauerkirschen besser. Sauerkirschen verleihen dafür auch herzhaften Gerichten mit Geflügel oder Wild sowie Chutneys ein säuerlich-fruchtigen Geschmack.

Im August beginnt auch die Saison der Auberginen: Die Aubergine gehört zu den Nachtschattengewächsen, sie ist sehr kalorienarm und besteht zu gut 90 Prozent aus Wasser. Da die Auberginen Bitterstoffe sowie das giftige Solanin enthalten, sollten man sie nicht roh essen. Die dunkelviolette Eierfrucht hat einen sehr geringen Eigengeschmack und man sollte sie nicht zu kühl lagern. Meist werden Auberginen gebraten, gegrillt oder geschmort und am besten mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt. Sehr gut zu Gerichten mit Aubergine passen Rosmarin, Thymian und Salbei sowie Zwiebeln und Knoblauch. Um der Aubergine ihre Bitterstoffe zu entziehen, können Sie das Fruchtfleisch vor der Zubereitung salzen, kurze Zeit einziehen lassen und es dann anschließend gründlich waschen.

Ein beliebtes Gericht mit Aubergine ist beispielsweise Marokkanischer Gemüseeintopf mit Hülsenfrüchten, Kichererbsen und roten Linsen . Zusammen mit Zucchini und Paprika ist die Aubergine ein wichtiger Bestandteil des Schmorgemüses Ratatouille.

NEU: Unsere Saisonkalender können Sie jetzt unter dem folgenden Link vollständig downloaden:
https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=578

85 Empfehlungen
artischocken.jpg
Artischocke
GEMÜSE
aubergine.jpg
Aubergine (auch: Eierfrüchte, Eieräpfel, Melanzane oder Melanganen)
GEMÜSE
blumenkohl.jpg
Blumenkohl (auch: Karliol)
KOHL
broccoli.jpg
Broccoli
GEMÜSE
chinakohl.jpg
Chinakohl (auch: Chinesischer Kohl, Pekingkohl oder Selleriekohl)
KOHL
erbsen.jpg
junge Erbsen (auch: Brockele oder Schoten)
GEMÜSE
fenchel.jpg
Fenchel (auch: Knollenfenchel, Speisefenchel oder Bologneser Fenchel)
GEMÜSE
fruehlingszwiebel.jpg
Frühlingszwiebeln (auch: Lauchzwiebel)
GEMÜSE
bohnen.jpg
grüne Bohnen
GEMÜSE
gurken.jpg
Gurken
GEMÜSE
kartoffeln.jpg
Kartoffeln (auch: Aapern, Erdäpfel oder Krauskohl)
KNOLLEN
knollensellerie.jpg
Sellerie (auch: Knollensellerie oder Wurzelsellerie)
GEMÜSE
kohlrabi.jpg
Kohlrabi (auch: Oberrübe, Oberkohlrabi oder Rübkohl)
GEMÜSE
kuerbis.jpg
Kürbis
GEMÜSE
lauch.jpg
Lauch (auch: Porree oder Breitlauch)
GEMÜSE
mais.jpg
Mais
GEMÜSE
Mangold.jpg
Mangold
GEMÜSE
Moehren.jpg
Möhren (auch. Mohrrüben, wurzeln, gelbe Rüben oder Karotten)
GEMÜSE
paprika.jpg
Paprika / Chilli
GEMÜSE
pastinaken.jpg
Pastinaken
GEMÜSE
portulak.jpg
Portulak
KOHL
postelein.jpg
Postelein
GEMÜSE
Radieschen.jpg
Radieschen
GEMÜSE
rettich.jpg
Rettich (auch: Radl)
GEMÜSE
pak-choi.jpg
Pak-Choi
KOHLGEMÜSE
spitzkohl.jpg
Spitzkohl
KOHL
romanesco.jpg
Romanesco
KOHL
rote_bete.jpg
Rote Bete (auch: Rote Rübe, Rahne, Rohne oder Salatrübe)
GEMÜSE
ringelbete.jpg
Ringelbete (Chioggia-Rübe)
GEMÜSE
rotkohl.jpg
Rotkohl (auch: Rotkraut oder Blaukraut)
KOHL
spinat.jpg
Spinat
GEMÜSE
stangenbohnen.jpg
Stangenbohnen
GEMÜSE
staudensellerie.jpg
Staudensellerie (auch: Stangensellerie, Stielsellerie oder Bleichsellerie)
GEMÜSE
tomaten.jpg
Tomaten (auch: Paradiesäpfel oder Paradeiser)
GEMÜSE
zucchini.jpg
Zucchini (auch: Zuchetti, Gurkenkürbis oder Gougetten)
GEMÜSE
Zuckerschote.jpg
Zuckerschoten
Gemüse
zwiebeln.jpg
Zwiebeln
GEMÜSE
bataviasalat.jpg
Bataviasalat
SALAT
eichblattsalat.jpg
Eichblattsalat
SALAT
eisbergsalat.jpg
Eisbergsalat
SALAT
endivie.jpg
Endivie / Friseesalat (auch: Eskariol)
SALAT
kopfsalat.jpg
Kopfsalat
SALAT
Lollo_rosso.jpg
Lollo rosso
SALAT
Lollo_bianco.jpg
Lollo bianco
SALAT
radicchio.jpg
Radicchio
SALAT
rucola.jpg
Rucola (auch: Rauke oder Ruccola)
SALAT
basilikum.jpg
Basilikum
KRÄUTER UND GEWÜRZE
beifuss.jpg
Beifuß
KRÄUTER UND GEWÜRZE
bohnenkraut.jpg
Bohnenkraut
KRÄUTER UND GEWÜRZE
borretsch.jpg
Borretsch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
dill.jpg
Dill
KRÄUTER UND GEWÜRZE
estragon.jpg
Estragon
KRÄUTER UND GEWÜRZE
kerbel.jpg
Kerbel
KRÄUTER UND GEWÜRZE
koriander.jpg
Koriander
KRÄUTER UND GEWÜRZE
liebstoeckel.jpg
Liebstöckel
KRÄUTER UND GEWÜRZE
lorbeer.jpg
Lorbeer
KRÄUTER UND GEWÜRZE
majoran.jpg
Majoran
KRÄUTER UND GEWÜRZE
melisse.jpg
Melisse
KRÄUTER UND GEWÜRZE
minze.jpg
Minze
KRÄUTER UND GEWÜRZE
oregano.jpg
Oregano
KRÄUTER UND GEWÜRZE
petersilie.jpg
Petersilie
KRÄUTER UND GEWÜRZE
pimpinelle.jpg
Pimpinelle
KRÄUTER UND GEWÜRZE
rosmarin.jpg
Rosmarin
KRÄUTER UND GEWÜRZE
salbei.jpg
Salbei
KRÄUTER UND GEWÜRZE
schnittlauch.jpg
Schnittlauch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
schnittknoblauch.jpg
Schnittknoblauch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
thymian.jpg
Thymian
KRÄUTER UND GEWÜRZE
zitronenmelisse.jpg
Zitronenmelisse
KRÄUTER UND GEWÜRZE
aroniabeere-apfelbeeren.jpg
Apfelbeeren/Aroniabeere
BEEREN
blaubeeren.jpg
Blaubeeren
BEEREN
brombeeren.jpg
Brombeeren
BEEREN
himbeeren.jpg
Himbeeren
BEEREN
johannisbeeren.jpg
Johannisbeeren (auch: Träuble [rot], Träubele [rot] oder Ribiseln[rot], ahlbeeren [schwarz) oder Gichtbeeren [schwarz])
BEEREN
stachelbeeren.jpg
Stachelbeeren
BEEREN
preiselbeeren.jpg
Preiselbeeren (auch Kronsbeeren, Moosbeeren oder Steinbeeren)
BEEREN
aepfel.jpg
Äpfel
OBST
birnen.jpg
Birnen
OBST
aprikosen.jpg
Aprikosen (auch: Marillen)
STEINOBST
kirschen.jpg
Kirschen
OBST
mirabellen.jpg
Mirabellen
STEINOBST
nektarinen.jpg
Nektarinen
STEINOBST
pfirsich.jpg
Pfirsich
STEINOBST
pflaumen.jpg
Pflaumen
STEINOBST
zwetschgen.jpg
Zwetschgen (auch: Bauernpflaumen)
STEINOBST
weintrauben.jpg
Weintrauben
TRAUBEN