Im Dezember findet man in unserem Saisonkalender deutlich weniger Gemüse und Obst als in den Sommermonaten. Zum
Winterbeginn sinken die Temperaturen vermehrt in den Minusbereich, das nur wenigen regional angebauten Produkten
nichts anhaben kann. Aber auch im Dezember sind einige leckere Gemüsesorten noch aus regionalem Anbau erhältlich:
Mit unseren Gerichten lassen sich aus diesen frischen Zutaten garantiert köstliche Gerichte zubereiten !
Feldsalat zum Beispiel ist frostbeständig und verträgt auch tiefe Temperaturen. Daher kann er im Winter geerntet
werden. Der Feldsalat sollte jedoch stets schnell zubereitet werden, da die empfindlichen Blätter schnell welk
werden. Dabei ist er nicht weniger gesund als andere Salatsorten. Er hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und liefert
außerdem wichtige Mineralstoffe wie Phospor, Calcium und Eisen. Auch der Chicoree ist in den kalten Wintermonaten
erhältlich und schmeckt roh, garniert oder gedünstet. Wenn Sie den bitteren Geschmack des Chicorees nicht mögen,
können Sie einfach den Strunk herausschneiden, dort sitzen die meisten Bitterstoffe.
Der Grünkohl profitiert sogar geschmacklich von den frostigen Temperaturen in diesem Monat, da er so eine
charakteristische Süße erhält. Zusammen mit Mettwürstchen und Kartoffeln bildet er ein klassisches Wintergericht.
Lauch oder Porre, der im Winter geerntet wird, unterscheidet sich äußerlich vom Sommerlauch - er hat aber dunklere,
blau-grünliche Blätter und dickere Schäfte. Er ist aber nicht weniger genießbar. Steckrüben eignen sich im Winter
nicht nur als schmackhafte Beilage zu Schweinebraten oder Geflügel, sondern schmecken auch als Eintopf, Püree oder
Grating hervoragend. Und auch Champignons lassen sich wieder vielseitig verarbeiten, zum Beispiel gefüllt oder als
Zutat einer Gemüsepfanne.
NEU: Unsere Saisonkalender können Sie jetzt unter dem folgenden Link vollständig downloaden:
https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=578