Datenschutz

Köche-Nord.de verwendet Cookies. Näheres zum Datenschutz auf unserem Angebot erfährst du in der Datenschutzerklärung

Ich stimme zu!

Saison-Kalender

Der Oktober ist Erntezeit für viele deutscher Obst- und Gemüsesorten. Vor dem nahenden Winter bietet sich in diesem Monat noch einmal die Gelegenheit, die Vielfalt der Produkte aus regionalem Anbau zu genießen. Beim Obst sollte man das Angebot an Preiselbeeren und Holunderbeeren sowie an Pfirsichen, Nektarinen und Zwetschgen jetzt noch einmal wahrnehmen, denn ihre Saison ist balt zuende. Die süßen Früchte eignen sich nicht nur für Kuchen und Marmeladen, sondern außerdem als leckerer und vor allem gesunder Snack für zwischendurch.

Die Kohlsaison hat außerdem begonnen und beschert uns eine große Auswahl an leckereien ! Ob Rotkohl, Weißkohl, Blumenkohl oder Rosenkohl - im Herbst kommen Liebhaber der Sorten auf ihre Kosten und können das vitaminreiche Gemüse als Salat servieren oder kochen. Auch können Sie den Kohl zu Aufläufen, Suppen oder Eintöpfen verarbeiten. Außerdem fängt im Oktober die Saison für Wurzelgemüse wie Schwarzwurzeln und Pastinaken so richtig an. Rund um Halloween wird natürlich auch der Kürbis gerne zubereitet - herzhaft oder süß, als Püree, Kuchen oder als Kürbissuppe.

Für andere Gemüsesorten bedeutet der Herbstmonat das Ende ihrer Saison: Paprika, Tomaten, Zucchini und Spinat kommen nur noch im Oktober von deutschen Feldern und können sehr gut für köstliche Gerichte aus den heimischen Zutaten verwendet werden. Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln können dagegen gut auf Vorrat gekauft und noch für einige Zeit im Keller gelagert werden.

Knackige Salate sollte man jetzt noch schnell genießen: Viele Salatsorten wie Kopfsalat, Eisbergsalat, Radicchio und Rucola sind nur noch im Oktober frisch aus der Region erhältlich. Dagegen beginnt die Saison für Chicorée und Feldsalat. Auch viele Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Basilikum verabschieden sich nach dem Oktober in die Winterpause. Muscheln und Wildfleisch sind im Oktober sehr zu empfehlen.

NEU: Unsere Saisonkalender können Sie jetzt unter dem folgenden Link vollständig downloaden:
https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=578

68 Empfehlungen
artischocken.jpg
Artischocke
GEMÜSE
broccoli.jpg
Broccoli
GEMÜSE
chicoree.jpg
Chicorée (auch: Salatzichorien, Bleichzichorien oder Witloof)
SALAT
gurken.jpg
Gurken
GEMÜSE
aubergine.jpg
Aubergine (auch: Eierfrüchte, Eieräpfel, Melanzane oder Melanganen)
GEMÜSE
fenchel.jpg
Fenchel (auch: Knollenfenchel, Speisefenchel oder Bologneser Fenchel)
GEMÜSE
fruehlingszwiebel.jpg
Frühlingszwiebeln (auch: Lauchzwiebel)
GEMÜSE
kartoffeln.jpg
Kartoffeln (auch: Aapern, Erdäpfel oder Krauskohl)
KNOLLEN
knollensellerie.jpg
Sellerie (auch: Knollensellerie oder Wurzelsellerie)
GEMÜSE
kohlrabi.jpg
Kohlrabi (auch: Oberrübe, Oberkohlrabi oder Rübkohl)
GEMÜSE
kuerbis.jpg
Kürbis
GEMÜSE
lauch.jpg
Lauch (auch: Porree oder Breitlauch)
GEMÜSE
lattich.png
Lattich (auch: Römersalat)
GEMÜSE
mais.jpg
Mais
GEMÜSE
Mangold.jpg
Mangold
GEMÜSE
meerrettich.jpg
Meerrettich (auch: Kren)
GEMÜSE
Moehren.jpg
Möhren (auch. Mohrrüben, wurzeln, gelbe Rüben oder Karotten)
GEMÜSE
paprika.jpg
Paprika / Chilli
GEMÜSE
pastinaken.jpg
Pastinaken
GEMÜSE
Radieschen.jpg
Radischen (auch: Radis oder Monatsrettich)
GEMÜSE
ringelbete.jpg
Ringelbete (Chioggia-Rübe)
GEMÜSE
schwarzwurzel.jpg
Schwarzwurzel
GEMÜSE
spinat.jpg
Spinat
GEMÜSE
stangenbohnen.jpg
Stangenbohnen
GEMÜSE
staudensellerie.jpg
Staudensellerie (auch: Stangensellerie, Stielsellerie oder Bleichsellerie)
GEMÜSE
steckruebe.jpg
Steckrüben (auch: Kohlrüben, Erdrüben, Wruken, Erdkohlrabi oder Räben)
GEMÜSE
tomaten.jpg
Tomaten (auch: Paradiesäpfel oder Paradeiser)
GEMÜSE
topinambur.jpg
Topinambur
GEMÜSE
zucchini.jpg
Zucchini (auch: Zuchetti, Gurkenkürbis oder Gougetten)
GEMÜSE
zwiebeln.jpg
Zwiebeln
GEMÜSE
chinakohl.jpg
Chinakohl (auch: Chinesischer Kohl, Pekingkohl oder Selleriekohl)
KOHL
rotkohl.jpg
Rotkohl (auch: Rotkraut oder Blaukraut)
KOHL
romanesco.jpg
Romanesco
KOHL
rosenkohl.jpg
Rosenkohl (auch: Sprossenkohl oder Kohlsprossen)
KOHL
spitzkohl.jpg
Spitzkohl
KOHL
weisskohl.jpg
Weißkohl (auch: Kraut, Weißkraut oder Kappes)
KOHL
wirsing.jpg
Wirsingkohl (auch: Wirsing, Welschkohl, Welschkraut, Erdkohlrabi oder Räben)
KOHL
eisbergsalat.jpg
Eisbergsalat
SALAT
endivie.jpg
Endivie / Friseesalat (auch: Eskariol)
SALAT
feldsalat.jpg
Feldsalat (auch: Ackersalat, Rebkresse, Schafsmaul, Mausohr, Nüssli, Rapünzelsalat oder Vogelsalat)
SALAT
kopfsalat.jpg
Kopfsalat
SALAT
Lollo_rosso.jpg
Lollo rosso
SALAT
Lollo_bianco.jpg
Lollo bianco
SALAT
radicchio.jpg
Radicchio
SALAT
rucola.jpg
Rucola (auch: Rauke oder Ruccola)
SALAT
knoblauch.jpg
Knoblauch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
koriander.jpg
Koriander
KRÄUTER UND GEWÜRZE
lorbeer.jpg
Lorbeer
KRÄUTER UND GEWÜRZE
majoran.jpg
Majoran
KRÄUTER UND GEWÜRZE
melisse.jpg
Melisse
KRÄUTER UND GEWÜRZE
petersilie.jpg
Petersilie
KRÄUTER UND GEWÜRZE
schnittlauch.jpg
Schnittlauch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
thymian.jpg
Thymian
KRÄUTER UND GEWÜRZE
oregano.jpg
Oregano
KRÄUTER UND GEWÜRZE
holunderbeeren.jpg
Holunderbeeren (auch: Fliederbeeren oder Holler)
BEEREN
preiselbeeren.jpg
Preiselbeeren (auch Kronsbeeren, Moosbeeren oder Steinbeeren)
BEEREN
schlehe.jpg
Schlehe / Schlehdorn (Prunus spinosa)
BEEREN
aepfel.jpg
Äpfel
OBST
birnen.jpg
Birnen
OBST
kastanien.jpg
Esskastanien
NÜSSE
nektarinen.jpg
Nektarinen
OBST
pfirsich.jpg
Pfirsich
OBST
quitten.jpg
Quitten
OBST
weintrauben.jpg
Weintrauben
TRAUBEN
zwetschgen.jpg
Zwetschgen (auch: Bauernpflaumen)
OBST
haselnuesse.jpg
Haselnüsse
NÜSSE
maronen.jpg
Maronen
NÜSSE
walnuesse.jpg
Walnüsse
NÜSSE