Datenschutz

Köche-Nord.de verwendet Cookies. Näheres zum Datenschutz auf unserem Angebot erfährst du in der Datenschutzerklärung

Ich stimme zu!

Saison-Kalender

Laut meteorologischer Sicht beginnt im September der Herbst. Zwar haben auch "Sommerfrüchte" wie Kirschen im September noch Saison, dazu gesellen sich jedoch Esskastanien, Quitten, Haselnüssen und Walnüssen. Quitten eignen sich nicht nur für Gelee und Marmeladen, sondern schmecken auch in süßen und herzhaften Speisen, wie Chutney oder zu Fleisch ausgezeichnet.

Die Quitten können bis auf wenige Sorten nicht roh gegessen werden, da ihr Fruchtfleisch ungekocht sehr holzig, hart und sauer ist. Die eng mit Birnen und Äpfeln verwandten Quitten enthalten neben dem Pektin und dem Kalium sehr viel Vitamin C, Eisen, Natrium und Fluor. Gerade die Kerne der Quitten werden oft zu Heilzwecken eingesetzt, da sie Hustenreiz lindern und abführend wirken.

Nüsse wie Haselnüsse, Esskastanien und Walnüsse sind trotz ihres hohen Fettgehalts sehr gesund. Sie - in Maßen verzehrt - sind Konzentration fördern und senken den Cholesterinspiegel. Esskastanien werden auch Maronen genannt. Sie enthalten kaum Fett und haben demzuvolge deutlich weniger Kalorien als andere Nüsse. Häufig werden Esskastanien in Suppen oder Wildgerichten verwendet. Haselnüsse sind reich an gesunden Fettsäuren, Zink und Vitamin E und enthalten darüber hinaus viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sehr gut für die Verdauung sind.

Kerbel hat im September ebenfalls Saison und kann problemlos im Garten selbst angebaut werden. Das Küchenkraut Kerbel wird dank seines süßlich-herzhaften Aromas, das an Petersilie und Anis erinnert, häufig in Salaten, Suppen, Saucen und zu Gemüse gereicht. Außerdem soll Kerbel gegen Kopfschmerzen helfen harntreibend und sowie blutreinigend wirken. Mit Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Boretsch, Pimpinelle und Sauerampfer gehört Kerbel zu den sieben Kräutern, die Bestandteil der "Frankfurter Grünen Soße" sind.

NEU: Unsere Saisonkalender können Sie jetzt unter dem folgenden Link vollständig downloaden:
https://forum.köche-nord.de/viewforum.php?f=578

84 Empfehlungen
artischocken.jpg
Artischocke
GEMÜSE
kastanien.jpg
Esskastanien
NÜSSE
haselnuesse.jpg
Haselnüsse
NÜSSE
maronen.jpg
Maronen
NÜSSE
walnuesse.jpg
Walnüsse
NÜSSE
bohnenkraut.jpg
Bohnenkraut
KRÄUTER UND GEWÜRZE
borretsch.jpg
Borretsch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
kerbel.jpg
Kerbel
KÄUTER UND GEWÜRZE
dill.jpg
Dill
KRÄUTER UND GEWÜRZE
koriander.jpg
Koriander
KRÄUTER UND GEWÜRZE
liebstoeckel.jpg
Liebstöckel
KRÄUTER UND GEWÜRZE
lorbeer.jpg
Lorbeer
KRÄUTER UND GEWÜRZE
majoran.jpg
Majoran
KRÄUTER UND GEWÜRZE
melisse.jpg
Melisse
KRÄUTER UND GEWÜRZE
minze.jpg
Minze
KRÄUTER UND GEWÜRZE
oregano.jpg
Oregano
KRÄUTER UND GEWÜRZE
petersilie.jpg
Petersilie
KRÄUTER UND GEWÜRZE
salbei.jpg
Salbei
KRÄUTER UND GEWÜRZE
rosmarin.jpg
Rosmarin
KRÄUTER UND GEWÜRZE
schnittlauch.jpg
> Schnittlauch
KRÄUTER UND GEWÜRZE
thymian.jpg
Thymian
KRÄUTER UND GEWÜRZE
bataviasalat.jpg
Bataviasalat
SALAT
eisbergsalat.jpg
Eisbergsalat
SALAT
eichblattsalat.jpg
Eichblattsalat
SALAT
endivie.jpg
Endivie / Friseesalat (auch: Eskariol)
SALAT
kopfsalat.jpg
Kopfsalat
SALAT
Lollo_rosso.jpg
Lollo rosso
SALAT
Lollo_bianco.jpg
Lollo bianco
SALAT
radicchio.jpg
Radicchio
SALAT
rucola.jpg
Rucola (auch: Rauke oder Ruccola)
SALAT
aubergine.jpg
Aubergine (auch: Eierfrüchte, Eieräpfel, Melanzane oder Melanganen)
GEMÜSE
chinakohl.jpg
Chinakohl (auch: Chinesischer Kohl, Pekingkohl oder Selleriekohl)
KOHL
fenchel.jpg
Fenchel (auch: Knollenfenchel, Speisefenchel oder Bologneser Fenchel)
GEMÜSE
fruehlingszwiebel.jpg
Frühlingszwiebeln (auch: Lauchzwiebel)
GEMÜSE
gurken.jpg
Gurken
GEMÜSE
kartoffeln.jpg
Kartoffeln (auch: Aapern, Erdäpfel oder Krauskohl)
KNOLLEN
knollensellerie.jpg
Sellerie (auch: Knollensellerie oder Wurzelsellerie)
GEMÜSE
kohlrabi.jpg
Kohlrabi (auch: Oberrübe, Oberkohlrabi oder Rübkohl)
GEMÜSE
kuerbis.jpg
Kürbis
GEMÜSE
lauch.jpg
Lauch (auch: Porree oder Breitlauch)
GEMÜSE
lattich.png
Lattich (auch: Römersalat)
GEMÜSE
mais.jpg
Mais
GEMÜSE
Mangold.jpg
Mangold
GEMÜSE
meerrettich.jpg
Meerrettich (auch: Kren)
GEMÜSE
Moehren.jpg
Möhren (auch. Mohrrüben, wurzeln, gelbe Rüben oder Karotten)
GEMÜSE
paprika.jpg
Paprika / Chilli
GEMÜSE
pak-choi.jpg
Pak-Choi
KOHLGEMÜSE
blumenkohl.jpg
Blumenkohl (auch: Karliol)
GEMÜSE
portulak.jpg
Portulak
KOHL
postelein.jpg
Postelein
GEMÜSE
Radieschen.jpg
Radischen (auch: Radis oder Monatsrettich)
GEMÜSE
rettich.jpg
Rettich (auch: Radl)
GEMÜSE
spitzkohl.jpg
Spitzkohl
KOHL
steckruebe.jpg
Steckrüben (auch: Kohlrüben, Erdrüben, Wruken, Erdkohlrabi oder Räben)
GEMÜSE
romanesco.jpg
Romanesco
KOHL
rote_bete.jpg
Rote Bete (auch: Rote Rübe, Rahne, Rohne oder Salatrübe)
GEMÜSE
ringelbete.jpg
Ringelbete (Chioggia-Rübe)
GEMÜSE
pastinaken.jpg
Pastinaken
GEMÜSE
spinat.jpg
Spinat
GEMÜSE
staudensellerie.jpg
Staudensellerie (auch: Stangensellerie, Stielsellerie oder Bleichsellerie)
GEMÜSE
stangenbohnen.jpg
Stangenbohnen
GEMÜSE
tomaten.jpg
Tomaten (auch: Paradiesäpfel oder Paradeiser)
GEMÜSE
topinambur.jpg
Topinambur
GEMÜSE
rosenkohl.jpg
Rosenkohl (auch: Sprossenkohl oder Kohlsprossen)
KOHL
rotkohl.jpg
Rotkohl (auch: Rotkraut oder Blaukraut)
KOHL
weisskohl.jpg
Weißkohl (auch: Kraut, Weißkraut oder Kappes)
KOHL
wirsing.jpg
Wirsingkohl (auch: Wirsing, Welschkohl, Welschkraut, Erdkohlrabi oder Räben)
KOHL
zucchini.jpg
Zucchini (auch: Zuchetti, Gurkenkürbis oder Gougetten)
GEMÜSE
zwiebeln.jpg
Zwiebeln
GEMÜSE
aepfel.jpg
Äpfel
OBST
birnen.jpg
Birnen
OBST
feige.jpg
Feige
OBST
kirschen.jpg
Kirschen
OBST
nektarinen.jpg
Nektarinen
OBST
pfirsich.jpg
Pfirsich
OBST
pflaumen.jpg
Pflaumen
OBST
quitten.jpg
Quitten
OBST
trauben.jpg
Trauben
TRAUBEN
aroniabeere-apfelbeeren.jpg
Apfelbeeren/Aroniabeere
BEEREN
brombeeren.jpg
Brombeeren
BEEREN
heidelbeeren.jpg
Heidelbeeren (auch: Blaubeeren, Waldbeeren, Bickbeeren, Besinge oder Schwarzbeeren)
BEEREN
himbeeren.jpg
Himbeeren
BEEREN
holunderbeeren.jpg
Holunderbeeren (auch: Fliederbeeren oder Holler)
BEEREN
preiselbeeren.jpg
Preiselbeeren (auch Kronsbeeren, Moosbeeren oder Steinbeeren)
BEEREN